Gesundheitswissenschaften
Der Mensch im Mittelpunkt: Auf keinen anderen Bereich trifft das so zu wie auf unser Department Gesundheitswissenschaften. Der Bedarf an gut ausgebildeten Expert*innen im komplexen und ständig wachsenden Gesundheitsbereich ist groß. Das Department Gesundheitswissenschaften vereint sieben Studiengänge, sowie Weiterbildungslehrgänge unter einem Dach, von der Gesundheits- & Krankenpflege, über Biomedizinische Analytik bis hin zur Radiologietechnologie.
Alumni-Tagebuch
Vanessa absolvierte den Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege an der FH Salzburg. Was sie heute beruflich macht und wie ihr Werdegang aussieht, dass erfährst du im Video.

Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Biomedizinische Analytik | BA

Biomedizinische Analytik | BA
Erkrankungen erkennen und vorbeugen – die biomedizinische Analytik spielt im modernen Gesundheitswesen eine tragende Rolle. Exakte Laborwerte helfen nicht nur dabei, Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren. Sie sind auch maßgebend in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung. Lernen Sie im Bachelorstudium Biomedizinische Analytik alles über modernes diagnostisches Arbeiten im Labor, in Kliniken, für die Pharmaindustrie, Wissenschaft und Forschung.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester (180 ECTS)
18
Campus Urstein (ca. 40% des Unterrichts) und
Campus Salzburg (Uniklinikum Salzburg LKH) (ca. 60% des Unterrichts)
Deutsch
1.125 studienbegleitend
Euro 363 pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
Ergotherapie | BA

Ergotherapie | BA
Handlungsfähigkeit im Alltag ist das zentrale Thema der Ergotherapie. Ob aufgrund von Krankheit, Verletzung oder Behinderung – oft ist es Menschen nicht mehr möglich, Tätigkeiten des täglichen Lebens allein zu meistern. Als Ergotherapeut*in helfen Sie diesen Menschen, wieder selbstbestimmter zu leben. Mit nur 20 Studienplätzen alle drei Jahre bietet das Bachelorstudium Ergotherapie an der FH Salzburg ein besonders individuelles Ausbildungsprogramm in diesem wertvollen Wissensbereich.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester (180 ECTS)
20 - startet zwei Jahre in Folge, danach ein Jahr Pause.
Studienstart in folgenden Jahren: 2023/24; 2024/25; 2026/27; 2027/28
Campus Urstein, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
Deutsch
1.167,5 studienbegleitend in 5 Pflichtbereichen
Euro 363 pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
Gesundheits- & Krankenpflege | BA

Gesundheits- & Krankenpflege | BA
Unser Gesundheitssystem wird immer komplexer – und damit auch die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Lernen Sie, wie Sie Patient*innen mit körperlichen und physischen Einschränkungen in diesem anspruchsvollen Umfeld professionell begleiten können. Im Bachelorstudium Gesundheits- & Krankenpflege erlangen Sie die nötige fachliche wie auch soziale Kompetenz, um den Gesundheitssektor als Pflegeexpert*in zu bereichern.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester (180 ECTS)
100 Campus Urstein: Studienstart Wintersemester (September)
40 Campus Schwarzach: Studienstart Wintersemester (September)
60 Campus Urstein (Studienstart Sommersemester (März)
Campus Schwarzach (Kardinal Schwarzenberg Klinikum)
Campus Urstein (Wissenspark)
Deutsch
ca. 2.300 studienbegleitend
363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
600 Euro monatlich für angehende Pflegekräfte (mehr Infos)
Hebammen | BA

Hebammen | BA
Den Start ins Leben professionell begleiten: Als Hebamme übernehmen Sie eine ebenso erfüllende wie anspruchsvolle Aufgabe. Das Bachelorstudium an der FH Salzburg bildet Sie in allen Bereichen der Geburtsvorbereitung, Geburtsbegleitung, Nachsorge und Säuglingspflege aus. Lernen Sie, werdende Mütter und junge Familien mit hoher Sozialkompetenz zu betreuen, Geburten professionell zu unterstützen und wertvolle Hilfe bis zur Ende der Stillzeit zu leisten.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester (180 ECTS)
24 - startet alle zwei Jahre
Nächster Studienstart: 2024/25
Campus Urstein, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
Deutsch
1.684 studienbegleitend (kein Praxissemester)
363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
Orthoptik | BA

Orthoptik | BA
Orthoptist*innen sind gefragte Fachexpert*innen der Augenheilkunde. Im Mittelpunkt stehen das Auge und das zentrale visuelle System. Gemeinsam mit Augenärzt*innen diagnostizieren und therapieren sie Sehstörungen, Schielen und Augenbewegungsstörungen. Im Rahmen des praxisorientierten Bachelorstudiums Orthoptik erhalten alle drei Jahre 12 Studierende die Möglichkeit, sich auf diesen spannenden Bereich der Augenheilkunde zu spezialisieren.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester
12 alle 3 Jahre (nächster Start 2024/25)
Campus Urstein, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
Deutsch
1.187,5 studienbegleitend (1. bis 6. Semester, teilweise in Blockform)
Euro 363 pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
Physiotherapie | BA

Physiotherapie | BA
Zu wenig Bewegung, großteils sitzende Tätigkeiten im Job – unser moderner Alltag begünstigt Rückenbeschwerden und andere Probleme des Bewegungsapparates. Nicht nur diese können mit Hilfe von Physiotherapie gelindert oder vermieden werden. Ob durch Abnützungen, Erkrankungen oder nach Unfällen – als Physiotherapeut*in helfen Sie Menschen dabei, Bewegungseinschränkungen zu korrigieren und zu reduzieren. Auf Therapie und Rehabilitation wird ebenso viel Augenmerk gelegt wie auf Gesundheitsförderung und Prävention.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester
28
Campus Urstein, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
Deutsch (Einzelne Kurse werden in englischer Sprache abgehalten)
ca. 1.200 studienbegleitend (vorwiegend am Uniklinikum Salzburg)
ca. 750 Arbeitsstunden/Semester
(gesamte Ausbildung: 4.500 Stunden)
Euro 363 pro Semester + ÖH-Beitrag (21,20 Euro pro Semester)
Radiologietechnologie | BA

Radiologietechnologie | BA
Ohne sie wäre die moderne Medizin nahezu unvorstellbar: Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Computertomographie liefern wertvolle Blicke ins Innere des Menschen. Durch sie lassen sich Anomalien und krankhafte Veränderungen erkennen, befunden und behandeln. Im Bachelorstudium Radiologietechnologie werden Sie zur hochqualifizierten Fachkraft auf diesem spannenden Gebiet der Medizin. Sie lernen, bildgebende Verfahren und Therapien professionell anzuwenden und fungieren als kompetente*r Ansprechpartner*in für Ihre Patient*innen.
Vollzeit
Bachelor of Science in Health Studies (BSc) + Berufsbefähigung
6 Semester (180 ECTS)
18
Campus Urstein, Campus Salzburg (Uniklinikum LKH)
Deutsch
1.200 studienbegleitend
(vorwiegend an den Salzburger Landeskliniken)
Euro 363 pro Semester + ÖH-Beitrag (Euro 21,20 pro Semester)

"Die FH Salzburg war meine erste Wahl: die Kombination aus Theorie und Praxis in
den Unterrichtseinheiten ebenso wie die Nähe zur Stadt und zur Natur haben
mich einfach begeistert."

"Ich habe mich für das Studium Gesundheits- und Krankenpflege entschieden, weil es mir ein Anliegen ist, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen. Deswegen möchte ich nach meinem Abschluss auch in einem Krankenhaus
arbeiten. Mein Studium bereitet mich darauf perfekt vor, weil wir das Gelernte immer auch gleich in die Praxis umsetzen."

"Ergotherapie ist wahnsinnig vielseitig und das spiegelt sich auch im Studium wider: mein FH-Tage kann schon einmal mit einem Frühstück im Dunkeln starten, mit einer Neurologie-Vorlesung weiter gehen und in der Werkstätte enden. Besonders wichtig ist mir auch der familiäre Umgang unter uns Studierenden und das enge und wertschätzende Verhältnis mit unseren Lehrenden."
Lea
Radiologietechnologie

Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Matthäus
Gesundheits- & Krankenpflege

Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.
Sophie
Ergotherapie

Aus Datenschutz-Gründen ist dieser Inhalt ausgeblendet. Die Einbettung von externen Inhalten wird nach Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert.